top of page

HWS Übungen

Es gibt unterschiedliche Ursachen für Beschwerden in der Halswirbelsäule: Aktivierte Arthrose, Zerrung oder Verkrampfung der Muskulatur, Diskushernie (Bandscheibenvorfall), Instabilität des Segmentes der HWS, Osteoporose oder selten Tumor.

 

Bei bestimmten Veränderungen sind Dehnungen ein optimales Behandlungskonzept, bei anderen wie Segmentstabilität wirken solche Dehnungsübungen kontraproduktiv. 

 

Die aufgelisteten Übungen sind auf Patienten aus unseren Sprechstunden orientiert. Die Übungen brauchen keine zusätzlichen Geräte. Ein fortgeschrittenes Übungsprogramm wird durch den Physiotherapeuten unseres Zentrums individuell für Sie erstellt.

DSC00071_edited.jpg

Ausgangslage

Setzen Sie sich in einer aufrechten Körperlage auf einen Stuhl, wenn möglich vor einen Spiegel, um Ihre Bewegungen und Körperhaltung verfolgen und kontrollieren zu können.

1

  1. Drücken Sie mit einer Hand gegen eine Seite des Schädels und leisten Sie gleichzeitig mit Ihrem Kopf Widerstand

  2. Halten Sie die Spannung 5 Sekunden lang

  3. Lösen Sie die Spannung vorsichtig

  4. Wiederholen Sie die Übung 5 Mal pro Seite

Der Kopf sollte während der ganzen Durchführung in einer aufrechten Lage bleiben und nicht gebeugt werden

DSC00076_edited.jpg
DSC00075_edited.jpg
DSC00078_edited.jpg
DSC00079_edited.jpg

2

  1. Drücken Sie mit einer Faust gegen den Unterkiefer nach oben und leisten Sie gleichzeitig mit Ihrem Kopf Widerstand

  2. Halten Sie die Spannung 5 Sekunden lang

  3. Lösen Sie die Spannung vorsichtig

  4. Wiederholen Sie die Übung 5 Mal

Der Kopf sollte während der ganzen Durchführung in einer aufrechten Lage bleiben und nicht gebeugt werden

3

  1. Drücken Sie mit beiden Händen oder einem gefalteten Tuch (s. Bild) gegen die Hinterseite Ihres Kopfes und leisten Sie gleichzeitig mit Ihrem Kopf Widerstand 

  2. Halten Sie die Spannung 5 Sekunden lang

  3. Lösen Sie die Spannung vorsichtig

  4. Wiederholen Sie die Übung 5 Mal

Der Kopf sollte während der ganzen Durchführung in einer aufrechten Lage bleiben und nicht gebeugt werden

DSC00082_edited.jpg
DSC00084_edited.jpg
DSC00081_edited.jpg

4

  1. Drücken Sie mit Ihrer Hand gegen die Stirn und leisten Sie gleichzeitig mit Ihrem Kopf Widerstand

  2. Halten Sie die Spannung 5 Sekunden lang

  3. Lösen Sie die Spannung vorsichtig

  4. Wiederholen Sie die Übung 5 Mal

Der Kopf sollte während der ganzen Durchführung in einer aufrechten Lage bleiben und nicht gebeugt werden

5

  1. Drücken Sie mit einer Faust gegen eine Seite des Unterkiefers und leisten Sie gleichzeitig mit Ihrem Kopf Widerstand

  2. Halten Sie die Spannung 5 Sekunden lang

  3. Lösen Sie die Spannung vorsichtig

  4. Wiederholen Sie die Übung 5 Mal pro Seite

Der Kopf sollte während der ganzen Durchführung in einer aufrechten Lage bleiben und nicht gebeugt werden

DSC00086_edited.jpg
DSC00087_edited.jpg
Element 2_6x.png

Adressen

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Freitag

  8.00 - 12.00 Uhr

13.00 - 17.00 Uhr

Telefon

Zentrum für ambulante Medizin Winterthur

+41 (0) 52 213 30 31

Zentrum für Neurologie und Neurochirurgie & Praxis für Neurochirurgie

+41 (0) 52 213 30 30

Zentrum für Neurologie und Neurochirurgie

Schickstrasse 11

8400 Wintherthur

Privatklinik Lindberg

Zentrum für ambulante Medizin Winterthur

2. Stock

Rudolfstrasse 13

8400 Winterthur

Praxis für Neurochirurgie

Bahnhofstrasse 61

8500 Frauenfeld

Ärztezentrum Schlossberg

  • LinkedIn

© 2025 Neurorem Group AG

bottom of page